Informationsveranstaltung Solaroffensive in Kiel – Angebote, Trends, Erfahrungen und das Beratungsangebot am Montag, 20. März 2023 von 17:00 bis ca. 21:00 Uhr in der Pumpe in Kiel, Haßstr. 22, 24103 Kiel
Immer häufiger sind Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Mehrfamilienhäusern auch in Schleswig-Holstein zu sehen. Aber welchen Beitrag für den Klimaschutz leisten diese Anlagen und rechnen sie sich? Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Photovoltaik und wo kann ich mich über Solaranlagen informieren und beraten lassen?
Um allen an diesen Fragen Interessierten weiterzuhelfen, gibt es die Solaroffensive Schleswig-Holstein der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) mit ihren Partnern Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V., Verband Wohneigentum Siedlerbund Schleswig-Holstein e.V. sowie Haus & Grund Schleswig-Holstein – Verband Schleswig-Holsteinischer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e. V.
Nun macht die landesweite Solaroffensive zum Abschluss Station in der Landeshauptstadt. Am Montag, 20. März 2023 ist bereits ab 17:00 Uhr eine „Mini-Messe“ eröffnet, auf der sich Solarfirmen der Region sowie Partner der Solaroffensive präsentieren. Das Vortragsprogramm startet um 18:00 und geht bis ca. 20:00 Uhr. Nach der Begrüßung durch die Stadt und die Partner stellt Dr. Klaus Wortmann von der EKSH die Solaroffensive in ihren Grundzügen vor. Klimaschutzmanagerin Helene Heinze vom Kieler Umweltschutzamt zeigt anschließend passend dazu die Unterstützungsangebote der Stadt im Rahmen der Solarstadt Kiel-Kampagne, einschließlich Solarkataster und Förderung. Ingo Sell, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, gibt einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage und informiert über die aktuellen Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Markus Karde vom Landesverband Erneuerbare Energien teilt anschließend Tipps und Erfahrungen aus Sicht der Branche. Die Veranstaltung endet mit dem Abschluss der Minimesse gegen 21:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an Helene.Heinze@kiel.de wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie trotz Anmeldung den Termin doch nicht wahrnehmen können.
Weitere Informationen zur Solaroffensive SH erhalten Sie unter www.solaroffensive-sh.de und Details zum Termin auch auf http://www.kiel.de/solar